Nachhaltigkeit in Bingen

 Klimaschutz

Churches for future - "Klima-Waage" in Bingen

Wird das Jahr 2020 wieder ein heißestes Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen? Zuletzt gab es im Jahr 2016 mit 75 Tagen über 25 Grad das wärmste Jahr aller Zeiten. Laut Experten könnte nun 2020 diesen Platz einnehmen.
Dabei trifft uns Menschen in Europa dieser Klimawandel noch recht harmlos. Es sind die Länder Afrikas, Lateinamerikas und im südlichen Asien, in denen die wirklich Leidtragenden leben.
Die extensive europäische Reiselust trägt einen beträchtlichen Teil dazu bei, dass es weltweit immer heißer wird.

An einem Informationsstand der Binger Churches for Future in der Innenstadt bzw. an Sonn- & Feiertagen an der Rheinpromenade kann mit Hilfe der „Klima-Waage“ nachvollzogen werden, welchen Beitrag ein Mensch zum Klimawandel leistet.

Der Informationsstand ist zu finden:

- Werktags in der Fußgängerzone (Bürgermeister-Neff-Platz oder Speisemarkt)

- An den Sonntagen und Christi Himmelfahrt  (17., 21., 24 Mai) an der Binger Rheinpromenade.

Voraussichtlich an Pfingstsonntag, 31. Mai 2020 vor der Kirche St. Remigius, Ingelheim.

Ein erster Schritt hin zu weniger CO2 ist die Kompensation desjenigen Anteils, der durch eigene Flugreisen oder Kfz-Nutzung entsteht. Hierzu gibt der Stand wertvolle Hinweise. Während man auf der einen Seite der Waage das jeweilige Fahrzeug und die Länge der Strecke wählen kann, gibt es auf der anderen Seite Gegengewichte, die die CO2-Emissionen angeben. Zugleich werden die Kosten für eine Kompensation angezeigt.

Die aktuelle Corona-Krise zwingt uns derzeit zu großen Verhaltensänderungen, aber sie zeigt auch, dass wir dazu auch in der Lage sind.

 Hintergrund:

Als Binger Churches for Future haben sich die christlichen Gemeinden zum Ziel gesetzt, die Verantwortung für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung wahrzunehmen. 

Die „Klima-Waage“ ist ein Projekt der  ökumenischen „Klima-Kollekte“. Siehe auch: www.klima-kollekte.de. Sie berechnet die eigenen Emissionen und berät zu Reduktionsmöglichkeiten. Verbleibende Emissionen können über Projekte der Klima-Kollekte im Bereich Erneuerbare Energien und Energieeffizienz ausgeglichen werden. Die unabhängige Stiftung Warentest hat in der Anfang 2018 erschienenen Untersuchung "Freiwillige CO2-Kompensation" die Klima-Kollekte mit dem Qualitätsurteil "sehr gut" ausgezeichnet. Die Projekte sind für die lokale Bevölkerung in Ländern des globalen Südens entwickelt und mindern Armut vor Ort, in dem sie Frauen stärken, Gesundheit schützen und Perspektiven ermöglichen – zudem verringern sie den CO2 -Ausstoß und schützen so das Klima.

 Kontakt:

Bienengarten 16
55411 Bingen/Rhein
Festnetz: 06721 799 899
Mobil: 0152 0611 7396
Martin@Grueger.net

https://johanneskirche-bingen.ekhn.de/startseite/einzelansicht/news/klima-waage-in-bingen.html

Demonstrationen fürs Klima


BINGEN - (red). Auch in Bingen ist die Klimaschutzbewegung in Form von mehreren „For Future“-Gruppierungen angekommen. Die Binger Ortsgruppen von Fridays for Future, Churches for Future und Scientists for Future hatten gemeinsam den „Klima-, Umwelt und Schöpfungstag“ am 6. September organisiert. Das Organisationsteam hat sich nun entschlossen, zusammen mit einigen beteiligten lokalen Institutionen innerhalb des offenen Netzwerkes „Bingen for Future“ auch weiterhin zusammenzuarbeiten.
 
Gemeinsam ruft das Netzwerk „Bingen for Future“ alle Menschen in Bingen und Umgebung auf, am nächsten globalen Klimaaktionstag in Bingen teilzunehmen und sich gemeinsam öffentlich für einen besseren Klimaschutz einzusetzen. Die Demonstration beginnt am Freitag, 29. November, um 13.15 Uhr auf dem Bürgermeister-Neff-Platz.
Der Leitfaden des deutschlandweiten Bündnisses gibt Auskunft, wie man am 29. November gemeinsam mit Fridays for Future aktiv werden kann: https://www.klima-streik.org/mitmachen. Interessierte können auch eine E-Mail an mail@s4f-bingen.de schreiben, um über weitere Aktivitäten informiert zu werden oder Ideen für die eigene aktive Mitarbeit einzubringen. Die Ortsgruppe Fridays for Future Bingen ist zu erreichen über bingen@fridaysforfuture.de
 


Schöpfungstag 6. September 2019

 
 

Umwelt und Klimaschutz



auf der Homepage der Stadt Bingen bingen.de