abwechslungsreiches Programm im Wohnzimmer

Abwechslungsreiche Unterhaltung in den eigenen vier Wänden

Hier finden Sie viele Möglichkeiten, sich abwechslungsreiche Unterhaltung in die eigenen vier Wände zu holen. Auch in diesem Feld gibt es Angebote, die extra während der Corona-Zeit geschaffen wurden, plus einige Klassiker der guten Unterhaltung.

Mediatheken

Unabhängig vom aktuellen TV-Angebot halten Mediatheken, z.B. von der ARD und dem ZDF, ein großes Fernsehangebot bereit. Ob die Tagesschau oder den Tatort von gestern, Dokumentationen, Krimiserien, Kochsendungen – jeder wird hier fündig. Sie können die Mediatheken über ihren PC, Tablet oder Smartphone nutzen, aber auch über ihren Fernseher, sofern es ein Smart-TV ist, der mit dem WLAN verbunden ist. Installieren Sie sich in dem Fall die Mediathek des gewünschten Senders als App auf dem Gerät oder lassen Sie sich dabei helfen. 

Für die Nutzung am PC gibt es hier eine Anleitung des Digital-Kompass. Auch Gottesdienste können in Mediatheken aber auch live im Fernsehen geschaut werden, wenn man beispielsweise Ostern nicht in die Kirche gehen kann, z.B. hier im ZD

Rätselspaß

Alle Rätsel in der Tageszeitung sind schon gelöst aber der Tag noch jung? Wer mehr rätseln mag, kann zunächst auch klassische Kreuzworträtsel im Netz finden und auch direkt am PC, Tablet oder Smartphone lösen. Ausdrucken ist natürlich auch möglich. Hier geht es beispielsweise zu den Rätseln in der Süddeutschen Zeitung oder dem Hamburger Abendblatt. Auch die Spiele-App “Quizduell” (im App Store oder Playstore auf dem mobilen Gerät) erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit bei Älteren. Hier wird diverses Wissen abgefragt, wie in der gleichnamigen Fernsehshow und man kann gegen eigene Freunde oder Familienmitglieder antreten, die ebenfalls zu Hause sitzen und Zeit haben. Auch Fans von Sudokus werden im Netz fündig: Hier geht es zum Sudoku des Tages in der Zeitung ZEIT oder zum Sudoku im Tagesspiegel (beide einstellbar für verschiedene Schwierigkeitsgrade) .

Hörgenuss mit Podcasts oder Hörbüchern

Ein “Podcast” ist eine regelmäßige Sendung zum Hören, wie z.B. der im Moment sehr beliebte Podcast “Coronavirus-Update mit Christian Drosten” beim NDR. Hier beantwortet der Virologe Montags bis Freitags immer um 12 Uhr für 30 Minuten Fragen rund um das Virus. Man kann live zuhören oder den Beitrag später anhören. Podcasts gibt es zu allen möglichen Themen, sicher auch zu Ihrem Hobby oder was Sie interessiert. Im Unterschied dazu sind Hörbücher ganze vorgelesene Bücher – nicht nur eine Option für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen. Sowohl Podcasts als auch Hörbücher können sie kostenfrei auf YouTube finden, indem sie einen Buchtitel oder ein Stichwort oben in die Suchleiste eingeben. Natürlich gibt es auch kostenpflichtige Anbieter mit mehr Auswahl.