2021

Die verschiedenen Aktionen sollen sich in einem gemeinsamen Erscheinungsbild wiederfinden und zu einem gemeinsamen Programm zusammengefügt werden. Diese sollen auf einer virtuellen Karte sichtbar werden, damit Nachbarn die Möglichkeit haben, zu sehen, was in der Nachbarschaft los ist und aktiv teilnehmen können.Alle Aktionen können dabei auf https://www.tagdernachbarn.de/mitmachen/fest - eingetragen werden.

Einen Überblick über die Vielfalt nachbarschaftlichen Lebens in Bingen erhalten Sie über https://www.tagdernachbarn.de/bingen-am-rhein

Bitte helfen Sie auch mit, für den Tag der Nachbarschaft in Ihre Wohnumfeld zu werben. Geben Sie gern auch die Einladung zum Vorbereitungstreffen an Interessierte weiter.  

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ideen sind gefragt - Aktionen vor Ort gestalten

Kleine und große Aktionen könnten dabei der Begegnung und dem Kennenlernen dienen und nachbarschaftliche Kontakte beleben. Stammtische können sich in den Wirtschaften der Ortsteile treffen, Flohmärkte könnten zum Bummeln einladen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt, denn Begegnung geschieht auf vielfältige Weise. Straßenfeste könnten ebenfalls der Geselligkeit dienen, Begegnungsorte ihre Türen an diesem Tag bewusst öffnen. Das ist möglicherweise auch eine gute Chance für die christlichen Gemeinden, die Wohlfahrtsverbände und Quartiersprojekte in ganz Bingen, sich unkompliziert in das Binger Gemeinwesen einzubringen.

Material zum Nachbarschaftswochenende

Plakat eigene Aktion: Dieses Plakat hat das gemeinsame Erscheinungsbild und ein Freifeld für die eigeen Aktion vor Ort.

Handzettel: Dies sind die Handzettel mit Freifeld für den Druck in A5 zum Einwerfen bei Nachbarn

Flyer informiert Sie über die Idee und die Umsetzung des Nachbarschaftswochenendes in Bingen.

Plakat Gesamtaktion: stellt die Aktion für Bingen dar - ohne konkrete Aktionen vor Ort

Plakat Aktionen in Bingen enthält die geplanten Veranstaltungen in Bingen

Fest bei nebenan.de eintragen oder beim Quartiersbüro melden

Sie können direkt Ihr Fest eintragen auf der Nachbarschaftsplattform nebenan.de unter: https://www.tagdernachbarn.de/mitmachen/fest-eintragen/

oder

Sie geben die Informationen zu Ihrem Fest ans Quartiersbüro und wir melden Sie bei nebenen.de an

Informationen zum Fest, die dabei notwendig sind:

  • Name der Veranstaltung, Aktion, … Kaffeetrinken
  • Ort und Zeit bei … um …
  • Beschreibung Kaffeetrinken und Kuchen zum Mitbingen
  • Kontaktperson mit Mail